Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgend aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie unten im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder uns per E-Mail/WhatsApp senden).
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können – nur nach Ihrer Einwilligung – zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Analyseprogrammen – jedoch nur, wenn Sie dem im Cookie-Banner zugestimmt haben. Detaillierte Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting (Wix)
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet:
Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel.
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Wix gespeichert. Wix kann hierfür auch Unterauftragsverarbeiter in der EU/USA/anderen Ländern einsetzen. Übermittlungen in Drittländer erfolgen auf Grundlage geeigneter Garantien (insb. Standardvertragsklauseln).
Der Einsatz von Wix erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren (potenziellen) Kund:innen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wix verarbeitet personenbezogene Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist, und folgt unseren Weisungen (Art. 28 DSGVO).
Cloudflare (falls eingesetzt)
Sofern wir Cloudflare (Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA) als CDN/DNS-Dienst nutzen, wird der Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website über Cloudflare geleitet. Cloudflare kann Cookies bzw. ähnliche Technologien zur Erkennung einsetzen, ausschließlich zur Sicherung und Optimierung des Datenverkehrs.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis der Standardvertragsklauseln. Details: cloudflare.com/privacypolicy.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle (Controller) für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
FUTURE BAY FACTORY LLC
(Project/Brand: PERBRA – Perspektive Brasilien)
3833 Powerline Road, Suite 201, Fort Lauderdale, FL 33309, USA
email: office@perbra.com · Tel/WhatsApp: +43 664 582 5353
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden u. a. Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA bzw. in datenschutzrechtlich nicht „sicheren“ Drittstaaten. Wird ein solches Tool aktiv (z. B. nach Ihrer Einwilligung), können personenbezogene Daten dorthin übertragen und dort verarbeitet werden. In diesen Ländern kann ggf. kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden. Übermittlungen stützen wir auf geeignete Garantien (v. a. Standardvertragsklauseln).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Werden die Daten zur Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Ihnen steht das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Zusätzlich besteht eine Beschwerdemöglichkeit bei der brasilianischen ANPD.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen HTTPS/TLS. Daten, die Sie an uns übermitteln, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr (falls Zahlungen über die Website erfolgen)
Sofern Zahlungsdaten über die Website übermittelt werden, erfolgt dies ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung.
Auskunft, Löschung, Berichtigung; Recht auf Einschränkung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung im Impressum veröffentlichter Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Notwendige Cookies dienen dem Betrieb der Seite (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Nicht-essenzielle Cookies (Analyse/Marketing) setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen; die Funktionalität kann bei Ablehnung eingeschränkt sein.
Einwilligung mit Wix-Consent (Cookie-Banner)
Wir nutzen das Consent-Tool von Wix. Beim Betreten der Website speichert es Ihre gewählten Einwilligungen/Widerrufe in einem Consent-Cookie. Die Daten verbleiben, bis Sie das Cookie löschen, uns zur Löschung auffordern oder der Zweck entfällt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Pflicht zum Consent-Management) i. V. m. Art. 7 DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt automatisch Protokolldaten (z. B. Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname/IP-Adresse, Uhrzeit). Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb/Sicherheit).
Kontaktformular / Anfrage per E-Mail/Telefon/WhatsApp
Angaben aus Anfragen (inkl. Kontaktdaten) verarbeiten wir zur Bearbeitung des Anliegens und für Anschlussfragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allg. Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Einwilligung).
Kommunikation via WhatsApp (Business)
Anbieter: WhatsApp Ireland Ltd. (EU), konzernweite Übermittlungen in die USA möglich (SCCs). Inhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt; Metadaten werden verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO; bei Werbung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Details: whatsapp.com/legal.
5. Soziale Medien (falls eingesetzt)
Facebook-Plugins (Like/Share) – Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Irland. Übermittlungen in die USA möglich (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Twitter/X-Funktionen (falls eingebunden) – Anbieter: Twitter International Company, Dublin, Irland. USA-Übermittlungen (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. lit. a DSGVO.
Instagram-Funktionen – Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd. Zuordnung möglich, wenn Sie eingeloggt sind. USA-Übermittlungen (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. lit. a DSGVO.
LinkedIn-Plugins – Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin. USA-Übermittlungen (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. lit. a DSGVO.
6. Analyse-Tools und Werbung (nur nach Einwilligung)
Google Tag Manager (falls eingesetzt) – Verwaltung von Skripten/Tags (ohne eigene Profile). Anbieter: Google Ireland Ltd.; USA-Bezug möglich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Einbindung nicht-essentieller Tags), sonst lit. f.
Google Analytics (GA4) – Webanalyse zu Seitenaufrufen/Events, IP-Kürzung; Cookies/ID-Technologien. Anbieter: Google Ireland Ltd.; Übermittlung in die USA (SCCs) möglich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Opt-out/Infos: tools.google.com/dlpage/gaoptout, policies.google.com/privacy.
Google-Signale (falls aktiviert) – geräteübergreifende Berichte / personalisierte Werbung (nur, wenn im Google-Konto aktiviert).
Hotjar (falls eingesetzt) – UX-Analyse (Heatmaps/Recordings/Feedback). Anbieter: Hotjar Ltd., Malta. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Opt-out: hotjar.com/opt-out.
Google Ads / Conversion / Remarketing (falls eingesetzt) – zielgerichtete Anzeigen, Conversion-Messung. Anbieter: Google Ireland Ltd.; USA-Übermittlungen (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Meta-Pixel (Facebook/Instagram) (falls eingesetzt) – Reichweitenmessung/Remarketing. Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.; USA-Übermittlungen (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
LinkedIn Insight Tag (falls eingesetzt) – Zielgruppen/Conversion. Anbieter: LinkedIn Ireland U.C.; USA-Übermittlungen (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7. Newsletter (falls eingesetzt)
Versanddienstleister (z. B. Mailchimp o. ä.)
Bei Anmeldung verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. freiwillige Angaben. Versand über den genannten Dienstleister; Übermittlungen in die USA können per SCCs abgesichert sein. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung; jederzeit widerrufbar). Abmeldung ist jederzeit möglich; ggf. Blacklist-Speicherung zur Vermeidung von Missbrauch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Details siehe Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.
8. Plugins und Tools (falls eingesetzt)
YouTube-Einbindung – Anbieter: Google Ireland Ltd.; ggf. Cookies/ID-Technologien; Zuordnung bei eingeloggten Nutzer:innen möglich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Infos: policies.google.com/privacy.
Google Web Fonts (lokal) – Zur einheitlichen Darstellung lokal eingebunden; keine Verbindung zu Google-Servern.
Font Awesome (lokal) – Zur einheitlichen Darstellung lokal eingebunden; keine Verbindung zu Fonticons-Servern.
Google Maps (falls eingebunden) – IP-Adresse wird an Google übertragen; ggf. USA-Übermittlung (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wordfence (falls eingesetzt) – Sicherheitsdienst (Defiant Inc., USA), Abgleich von Zugriffen; USA-Übermittlung (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / bei Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zapier (falls eingesetzt) – Automations-Schnittstellen; USA-Übermittlung (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. lit. a DSGVO.
9. eCommerce und Zahlungsanbieter (falls eingesetzt)
Verarbeiten von Kunden-/Vertragsdaten
Wir verarbeiten Daten, soweit zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Löschung nach Vertragsende unter Beachtung gesetzlicher Fristen.
Datenübermittlung bei Waren/Dienstleistungen
Zur Erfüllung des Vertrags können Daten an Versand-/Zahlungsdienstleister übermittelt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nur bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zahlungsdienste (Beispiele, falls genutzt)
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg – USA-Übermittlungen via SCCs; Datenschutzhinweise: paypal.com/privacy.
(Weitere Zahlungsdienste nur, wenn tatsächlich eingesetzt.)
Digistore24 (falls genutzt)
Einige Inhalte/Produkte können über Digistore24 (Digistore24 GmbH, DE) angeboten werden. Verantwortlicher für deren Verarbeitung ist Digistore24; Datenschutzhinweise: digistore24.com/dataschutz. (inkl. Plugins/Promo-Links/Cart gemäß deren Datenschutzerklärung)
10. Audio- und Videokonferenzen (falls eingesetzt)
Wir nutzen ggf. Online-Konferenz-Tools (z. B. Zoom, Microsoft Teams, Google Meet, Skype for Business, TeamViewer). Dabei werden zur Kommunikation erforderliche Daten (z. B. E-Mail, IP, Geräteinfos) und ggf. Inhaltsdaten verarbeitet. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Effizienz der Kommunikation); bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Anbieter können Daten in Drittländer (v. a. USA) übertragen; Absicherung via SCCs. Details entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
11. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten (falls „Jobs“ genutzt wird)
Im Rahmen von Bewerbungen verarbeiten wir die bereitgestellten Daten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; ggf. nationale Vorschriften). Ablehnungsunterlagen löschen wir i. d. R. nach 6 Monaten, sofern keine längeren Aufbewahrungsgründe bestehen. Aufnahme in einen Bewerber-Pool erfolgt nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Drive/Cloud-Uploads (falls eingesetzt)
Wenn ein Upload-Bereich (z. B. Google Drive/OneDrive) genutzt wird, werden hochgeladene Inhalte auf Servern des jeweiligen Anbieters gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Stand der Datenschutzerklärung: Oktober 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht bzw. um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
12. Zahlungsinformationen
Zahlungsabwicklung (Stripe) – nur für Beratungsgespräche
Für kostenpflichtige Beratungsgespräche nutzen wir den Zahlungsdienst Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd., Dublin; ggf. verbundene Gesellschaften, z. B. in den USA). Alle weiteren Leistungen werden außerhalb der Website separat abgerechnet; das bereits gezahlte Beratungshonorar wird angerechnet.
Welche Daten?
Name, E-Mail, Rechnungsangaben, Zahlungs-/Transaktionsdaten (z. B. Betrag, Token, letzte 4 Kartenziffern), technische Daten (z. B. IP). Volle Kartennummern speichern wir nicht.
Wozu? Zahlungsabwicklung, Betrugsprävention, Buchhaltung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f, ggf. lit. c DSGVO.
Empfänger/Drittland: Stripe; Übermittlungen in Drittländer (u. a. USA) auf Basis EU-Standardvertragsklauseln (SCC).
Speicherdauer: nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (i. d. R. 6–10 Jahre).
Mehr Infos bei Stripe: stripe.com/privacy
